Rezept
für eine verbundenen Gestaltung
- Nimm einen Psalm, der in die Zeit und zu den Menschen und ihren Anliegen passt.
- Durchforsche diesen Psalm nach Bittrufen um Gottes Nähe, Zuwendung; Hilfe, Erbarmen.
- Durchforsche den Psalm noch Versen des Lobes und Dankes zu Gott hin.
- Nun nimm drei Bitten und einen Dank/Lobvers und setze die drei Bitten jeweils vor einen Kyrieruf. Den Dank- bzw. Lobvers setze vor das Glorialied.
- Und schon ist in Kürze und ohne viel Aufwand eine gute, inhaltliche und geistliche Verbindung zwischen Psalm, Kyrie und Gloria geschaffen.
Und hier zwei Beispiele:
Psalm 71 (in der Fassung aus dem EG) von der Gemeinde im Wechsel
oder gemeinsam gelesen
Ehr sei dem Vater und dem Sohn…
Kyrie am Altar und zum Kreuz gewandt:
Gott, lass mich nimmermehr zuschanden werden!
Kyrie eleison – Herr erbarme Dich
Neige deine Ohren zu mir und hilf mir!
Christe eleison – Christus erbarme Dich
Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde!
Kyrie eleison – Herr erbarme Dich über uns
Gloria am Altar und zum Kreuz gewandt:
Du lässest mich erfahren viele und große Angst und tröstest mich wieder.
Meine Lippen und meine Seele, die du erlöst hast,
sollen fröhlich sein und dir lobsingen:
Allein Gott in der Höh sei ehr…
Psalm 27 (in der Fassung aus dem EG) von der Gemeinde im Wechsel
oder gemeinsam gelesen
Ehr sei dem Vater und dem Sohn…
Kyrie am Altar und zum Kreuz gewandt:
Herr höre meine Stimme, wenn ich rufe, sei mir gnädig und höre mich!
Kyrie eleison – Herr erbarme Dich
Decke mich in deiner Hütte zur bösen Zeit und birg mich im Schutz deines Zeltes!
Christe eleison – Christus erbarme Dich
Verbirg dein Antlitz nicht vor mir!
Kyrie eleison – Herr erbarme Dich über uns
Gloria am Altar und zum Kreuz gewandt:
Ich glaube aber doch, dass ich sehen werde deine Güte im Lande der Lebendigen. Du bist mein Licht und meine Heil, vor wem sollte ich mich fürchten. Du bist meines Lebens Kraft. Dir sei Ehre und Dank:
Allein Gott in der Höh sei ehr…
Pastorin Friederike Jaeger
Kirchstr. 17
18279 Reinshagen