Der Abschied aus der Schule Das Ende der Schulzeit ist der Übergang des Jugendlichen in die Welt der Erwachsenen. Das gilt vor allem für die Abiturienten. Aber auch für Weiter
Der Abschied aus der Schule Das Ende der Schulzeit ist der Übergang des Jugendlichen in die Welt der Erwachsenen. Das gilt vor allem für die Abiturienten. Aber auch für Weiter
Eine Liste für die konkrete Vorbereitung des Gottesdienst für Konfirmand_innen, ohne Worte, mit Worten. Im Download eine Tabelle mit den einzelnen Aktivitäten von Rainer Franke
Anregungen zur Beteiligung und Hinführung von Konfirmand_innen im Sonntags-Gottesdienst (Agende 1) – Was eröffnet Jugendlichen den Gottesdienst so, dass sie sich nicht nur als Zuschauer einer fremden Veranstaltung erleben, sondern Weiter
Eine Praxis-Skizze mit pastoral-psychologischen Anmerkungen von Pastor Rainer Franke, einer Checkliste für das Vorbereitungsteam und einem Beispielablauf des Gottesdienstes.
Im Konfirmationsgottesdienst werden in der Frankfurter Epiphanias-Kirche auch die Eltern der Konfirmandinnen und Konfirmanden gesegnet. Der Eltersegen erfolgt nach der Einsegnung, einem Lied und Fürbitten für die Konfirmandinnen und Weiter
„Eine Rose überwältigt alles“, so schreibt Eva Strittmatter. Nach der Einsegnung gibt es einen Teil, der heißt ‚Dank an die Eltern’. Das wird von Ihnen eingeleitet mit ein Weiter
Vorspiel Friederike: Hey Titia, was machst Du denn hier in der Kirche? Titia: Heute werden doch die neuen Konfirmanden begrüßt. Ich fange jetzt auch an mit Konfi. Aber Weiter
Ich möchte euch und Sie einladen, eure/ihre eigenen Hände zu betrachten … und sie zu einer Schale zu formen. Ich stelle mir vor, dass ich Sand darin habe. Weiter
Konfirmationsgottesdienst am 4. Juni 2005 um 15.00 Uhr in der St. Nicolaus Kirche „Wir sind in Gottes Hand“ Glocken Orgelvorspiel + Einzug der KonfirmandInnen Begrüßung (Ort: Weiter
Nicht selten erleben Konfirmanden/innen den Sonntagsgottesdienst als eine Veranstaltung, deren Sprache, Musik, Rituale ihnen fremd sind. Oft fällt es ihnen schwer, sich gedanklich und emotional auf den Gottesdienst einzulassen. Weiter